Objektbeschreibung
Willkommen in Drebkau-Casel – einem charmanten Ort im idyllischen Gräbendorfer Seenland, wo Natur, Ruhe und Zukunftsvisionen unmittelbar zusammentreffen.
Dieses großzügige Baugrundstück bietet eine einmalige Gelegenheit, ein individuelles Wohn- oder Ferienprojekt zu realisieren. Ob als klassisches Einfamilienhausquartier oder als moderne touristische Anlage: Hier lassen sich nachhaltige Werte schaffen – für Familien ebenso wie für Investoren.
Das Grundstück eignet sich aufgrund seiner Lage, Größe und Struktur hervorragend für die Errichtung von bis zu sieben Einfamilienhäusern. Alternativ können hier touristische Nutzungskonzepte wie Ferienhäuser, Tiny-House-Siedlungen oder kleine touristische Ferienanlagen entstehen.
Casel, ein Ortsteil der Stadt Drebkau, liegt inmitten der Niederlausitzer Seenlandschaft – einem Gebiet, das in den vergangenen Jahren zu einer der reizvollsten Wohn- und Freizeitregionen Brandenburgs herangewachsen ist.
Der Gräbendorfer See lädt zum Baden, Radfahren und Entspannen ein, während umliegende Wälder und Felder das Naturgefühl verstärken.
Die gute Verkehrsanbindung über die B169 und die Nähe zu Cottbus machen den Standort sowohl für Pendler als auch für Familien äußerst attraktiv.
Der Standort verbindet die Vorteile ländlicher Idylle mit einer ausgezeichneten Anbindung:
•Nur wenige Minuten vom Gräbendorfer See
•Umgeben von Wäldern, Wasser und weitläufiger Natur
•Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Einrichtungen des täglichen Bedarfs in Drebkau bzw. Cottbus
•Cottbus ist in ca. 15 Minuten erreichbar
Die steigende Nachfrage nach familienfreundlichem Wohnraum im Grünen schafft ideale Voraussetzungen für ein attraktives Neubauprojekt – sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren, die auf nachhaltige Renditen setzen.
Fördermöglichkeiten für touristische Projekte (bis zu 70 %)
Für dieses Grundstück bestehen besonders attraktive Förderungen des Landes Brandenburg.
Bei einer touristischen Nutzung – z. B. durch:
•Ferienhäuser
•Tiny-House-Siedlungen
•touristische Kleinsiedlungen
können Fördermittel von bis zu 70 % der Investitionskosten gewährt werden (je nach Projektart und Erfüllung der Förderkriterien).
Wichtig:
Die Errichtung eines Campingplatzes ist planungsrechtlich ausgeschlossen und nicht zulässig.
Alle weiteren Informationen zur Förderfähigkeit und zu konkreten Programmen erhalten Sie auf Anfrage über unser Kontaktformular.
Detaillierte Unterlagen zur Projektierung, Bebauungsmöglichkeiten und Planungsoptionen stellen wir ausschließlich auf Anfrage zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular – wir senden Ihnen anschließend gern die vollständigen Informationen zu.